Chaotische Zustände bei Ermittlungsbehörden und Nachrichtendiensten: 20 von 22 Anforderungen von Auskünften beim Mailprovider waren rechtswidrig.

Willkommen zum Posteo-Transparenzbericht 2014.

Wir möchten, dass Sie wissen, wie häufig Behörden bei Posteo um Kundendaten ersuchen. In diesem Bericht legen wir offen, wie oft Ermittlungsbehörden und Nachrichtendienste sich im Jahr 2014 an uns gewandt haben - und wie oft Posteo tatsächlich Daten herausgeben musste. Der Bericht umfasst alle Behördenanfragen, die Posteo im Jahr 2014 erhalten hat. Sie erfahren außerdem, wie häufig diese Ersuchen formal korrekt waren und wie viele der Anfragen rechtswidrig waren.

Fraport bekommt 14 griechische Flughäfen

Regierung in Athen gibt Zuschlag zu umstrittenem Privatisierungsprojekt / Deutsches Unternehmen wird erster Profiteur des neuen Memorandums

Berlin. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat von der SYRIZA-geführten Regierung den Zuschlag für 14 griechische Regionalflughäfen erhalten. Eine entsprechende Entscheidung wurde am Dienstagmorgen in Athen bekannt. Der Gesamtkaufpreis für die Betreiberkonzessionen beträgt 1,234 Milliarden Euro.

Der Verkauf ist hoch umstritten, da sich das mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche deutsche Unternehmen den Zuschlag in den Verhandlungen mit Griechenland über ein drittes Kreditprogramm extra hatte absichern lassen. Auch in der griechischen Regierung stand die Privatisierung unter scharfer Kritik.

Der zuständige griechische Infrastrukturminister Christos Spirtzis hatte unlängst gegenüber der ARD erklärt, »bei dieser Privatisierung soll der griechische Staat 14 gewinnbringende Flughäfen verkaufen, und die anderen 30 Flughäfen, die keinen Gewinn machen und subventioniert werden müssen, bleiben beim griechischen Staat.« Dies sei »ein Modell, das so noch nirgendwo in Europa angewandt wurde. Das passt eher zu einer Kolonie als zu einem EU-Mitgliedsland«.

»Als Vorabmaßnahme und zur Wiederaufnahme des Privatisierungsprogramms wird die Regierung folgende Maßnahmen verabschieden: (…) Die Behörden werden unumkehrbare Schritte für den Verkauf der Regionalflughäfen zu den gegenwärtigen Bedingungen, bei denen der erfolgreiche Bieter bereits feststeht, durchführen.«
(aus dem Memorandum of Understanding für ein dreijähriges ESM-Programm)

Weiterlesen

„Viel zu harte Wortwahl“: ZDF verbannt Merkel-Interview ins Nachtprogramm

Ihre ganze Verachtung für Angriffe auf Flüchtlingsheime, körperliche und verbale Attacken gegen Asylsuchende und rassistische Kommentare im Netz hat Angela Merkel im gestern ausgestrahlten Sommerinterview mit dem ZDF in nur einem Satz zum Ausdruck gebracht, der wie ein Schlag ins Gesicht der Kritisierten wirkte: „Gewalt gegen Flüchtlinge ist unseres Landes nicht würdig.“ Zum Glück kam danach nicht noch mehr zu der Thematik.

Weiterlesen