Getroffene Hunde bellen – wie der SPIEGEL auf Kritik reagiert

„Nicht nur die NachDenkSeiten haben die aktuelle Ausgabe des SPIEGEL scharf kritisiert. Nach gerade einmal drei Stunden sah sich SPIEGEL Online bereits genötigt, die Kommentarfunktion zum aktuellen Titelartikel der Printausgabe zu schließen – die Leserkritik, die den Blattmachern ins Gesicht schlug, war hart. Auch intern brodelt es gewaltig. Anstatt die Kritik erst einmal sacken zu lassen und zu reflektieren, zeigt sich der SPIEGEL jedoch dünnhäutig und versucht sich in einem Editorial für seine Titelgeschichte zu rechtfertigen. Damit macht er die angerichtete Blamage jedoch nur noch größer.“ Von Jens Berger.

Weiterlesen

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podctast verfügbar.

Der Spiegel - absolut hieb- und stichfeste Vermutungen

Warum wir nicht vergessen dürfen und warum Hitlervergleiche scheiße sind

„Vor nicht einmal einem Jahrhundert wurden in dem Land, in dem wir leben, Millionen Menschen umgebracht. Einfach so. Frauen, Kinder, Männer. Sicherlich war der Kopf des ganzen ein Irrer aber so ein Großprojekt schafft man nur, wenn man genügend Helfer hat.

Und weil genau dies in diesem Land möglich war, haben wir auch Jahrzehnte später eine ganz besondere Verantwortung, dass es nie wieder passiert. Gräueltaten lassen sich nicht relativieren, indem man sagt: “aber die auch” oder “was habe ich damit zu tun?”.“

Weiterlesen bei journelle