Opfer im Nahostkonflikt hoffen auf Spiegel-Cover, das ihnen endlich sagt, wer Schuld hat

Gaza, Jerusalem, Hamburg (dpo) - Nach dem Erscheinen des aktuellen Spiegel-Titelbilds keimt im Nahostkonflikt die Hoffnung. In einer Mitteilung appellierten Angehörige von Opfern auf beiden Seiten an den Spiegel-Verlag, in seiner nächsten Ausgabe den Schuldigen für das Leid in der Region in möglichst großen Lettern auf der Titelseite zu benennen. Nachdem das Magazin in dieser Woche die Schuldfrage beim MH17-Abschuss ein für allemal geklärt hat, sei es nun Zeit, auch an anderen internationalen Brennpunkten Aufklärungsarbeit zu leisten.

Weiterlesen beim Postillon

Übernahme der FAZ durch Anarchos

Sensation! Das haben Sie dort noch nie gelesen.

„Rettung der Welt

Was Sie sofort tun können: Zehn Empfehlungen

Beginnen Sie, einfache Fragen zu stellen; hören Sie auf, Europapolitikern zu glauben; nutzen Sie Ihre Handlungsspielräume; haben Sie Spaß dabei: Die Rettung der Welt zum Mitmachen in zehn Empfehlungen. ...“

Weiterlesen

Via @ellebil

WERBUNG: Kulturbahnhof Niederrhein, Hamminkeln

„Liebe Freunde, 

am kommenden Freitag, 1. August, wird Euer KuBa nach einigen Renovierungsarbeiten und mit vielen Neuerungen, einer neuen Getränkekarte mit vielen neuen Drinks & Specials, NEU eröffnet!! Wir möchten Euch hiermit herzlich einladen, ab 20:00 Uhr dabei zu sein. Neben einem Begrüßungs-Shot (alk oder non-alk) wird es ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen geben. Dafür braucht Ihr nur einige den KuBa bereffende Fragen beantworten, es macht Sinn, sich entsprechend vorzubereiten.

Außerdem werden wir das Programm für die 2. Jahreshälfte präsentieren.

Wir sehen uns ... 

Euer KuBa-Team“

Zensur

klauspeterkostag sagte bei der Popagandaschau

26. Juli 2014 um 17:55

Johann Nepomuk Nestroy schrieb vor ca. 170 Jahren:

“Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.”

ANTWORT