Übernächstes Wochenende

Es ist an der Zeit, den Kreislauf der Angst zu durchbrechen. Deswegen soll die Demo möglichst bunt und fröhlich gestaltet werden; Musik und Tanz sind ausdrücklich erwünscht. Ein breites, fröhliches und lebenslustiges Bündnis braucht es, um diesem fortschreitenden Überwachungswahnsinn entgegenzutreten.

Aktion 1.11. in Frankfurt am Main

Evelyn singt

Salvatorkirche Duisburg, Sonntag, 26.10.2014, 17 Uhr

Venezianischer Barock

Claudio Monteverdi: Marienvesper

Evelyn Ziegler, Sopran; Ulrike Hellermann, Alt; Andreas Post + Hansjörg Mammel, Tenor

Musica fiata Köln; Essener Kammerchor

Ltg.: Bernhard Schüth

Eintritt: 18 Euro (Mittelschiff), 12 Euro (Seitenschiffe). Freie Platzwahl

Vorverkauf nur bei Ticketshop Falta (Pavillon vor der Königsgalerie) und an der Konzertkasse

Eines der bedeutendsten Werke geistlicher Musik erklingt in der Salvatorkirche: Claudio Monteverdis „Marienvesper“ aus dem Jahre 1610 wird dargeboten durch den 30köpfigen Essener Kammerchor und das international bekannte Kölner Barockensemble „Musica fiata“ unter Roland Wilson. Die Gesamtleitung der Aufführung hat Bernhard Schüth.

Die Marienvesper verbindet zum ersten Mal die in damaliger Zeit üblichen Kompositionstechniken mit neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten aus der Welt der Oper. Das Werk hat über die Jahrhunderte hinweg nichts von seiner Innigkeit und venezianischen Klangpracht verloren. Der ausführende Essener Kammerchor war Gast bei verschiedenen Festivals, folgte Einladungen in musikalische Zentren u.a. nach München, Düsseldorf, Ratingen, Neuss, Münster und Paris. Seit der Spielzeit 2005 ist er regelmäßiger Gast in der Essener Philharmonie. Der Klang des Chores ist geprägt durch Homogenität und Transparenz der Stimmen, sowie mitreißende Interpretationen. Die Marienvesper erklingt zum ersten Mal in der Salvatorkirche, deren Akustik und Atmosphäre für das Werk wie geschaffen sind. Karten zu 18 und 12 Euro im Ticketshop Falta sowie an der Abendkasse.

www.salvatorkirche.de 

Quasi-Strafen gegen Verdächtige sind eines Rechtsstaats unwürdig

„Denn eines ist sicher: Der größte Sieg von Terroristen wäre es, wenn wir unsere Werte – die sie so sehr ablehnen – aufgeben. Diesen Sieg dürfen sie nicht erringen. Wenn wir langfristig in Freiheit leben wollen, müssen wir weiterhin hohe Maßstäbe an unsere Gesetze und den Umgang mit Verdächtigen anlegen.“

Piraten zum Entzug des Personalausweises von des extremen Terorismus' Verdächtigen